FA-21, 27. November 2025, Erklärung des Sprechers des Außenministeriums, Öncü Keçeli, als Antwort auf eine Frage bezüglich des Abkommens über die Abgrenzung der Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) zwischen dem Libanon und der griechisch-zyprischen Verwaltung
Die griechisch-zyprische Verwaltung (GZV) unterzeichnet seit 2003 unter Missachtung der türkischen Zyprer, die ein gleichberechtigter Teil der Insel Zypern sind, bilaterale Abkommen mit den Anrainerstaaten über die Abgrenzung der maritimen Hoheitsgebiete rund um die Insel Zypern.
Zuletzt wurde gestern (26. November) das Abkommen über die Abgrenzung der Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ), das 2007 zwischen dem Libanon und der griechisch-zyprischen Verwaltung unterzeichnet worden war, aber nicht in Kraft getreten war, erneut unterzeichnet.
Obwohl das Gebiet, das Gegenstand dieses Abkommens ist, außerhalb des türkischen Festlandsockels im östlichen Mittelmeer liegt, den Türkiye am 18. März 2020 bei der UNO registriert hat, betrachtet Türkiye diese Angelegenheit im Zusammenhang mit der Zypernfrage und den Rechten der türkischen Zyprer.
Die Unterzeichnung eines solchen Abkommens durch Libanon oder andere Anrainerstaaten der Region mit der GZV betrifft unmittelbar die gleichen Rechte und Interessen der türkischen Zyprer auf der Insel.
Wir möchten noch einmal betonen, dass die griechisch-zyprische Verwaltung weder die türkischen Zyprer noch die Insel als Ganzes vertritt und dass sie nicht befugt ist, solche Schritte im Namen der gesamten Insel zu unternehmen.
Wir appellieren an die internationale Gemeinschaft, insbesondere an die Länder der Region, diese einseitigen Schritte der griechisch-zyprischen Verwaltung nicht zu unterstützen und sich nicht für Maßnahmen einzusetzen, die darauf abzielen, die legitimen Rechte und Interessen der türkischen Zyprer, die ein souveräner und gleichberechtigter Teil der Insel sind, an sich zu reißen.
Türkiye wird gemeinsam mit der Türkischen Republik Nordzypern die Rechte und Interessen der türkischen Zyprer weiterhin entschlossen verteidigen.
Montag - Freitag
09:00 - 16:30
Parteienverkehr: Zwischen 09.00 - 14.00 Uhr. Bitte Termine über www.konsolosluk.gov.tr vereinbaren.
Feiertage 2025
| 01.01.2025 | Neujahr | |
| 06.01.2025 | Heilige Drei Könige | |
| 21.04.2025 | Ostermontag | |
| 01.05.2025 | Staatsfeiertag | |
| 29.05.2025 | Christi Himmelfahrt | |
| 06.06.2025 | Opferfest | |
| 09.06.2025 | Pfingstmontag | |
| 19.06.2025 | Fronleichnam | |
| 15.08.2025 | Mariä Himmelfahrt | |
| 29.10.2025 | Nationalfeiertag | |
| 08.12.2025 | Maria Empfängnis | |
| 25.12.2025 | Christtag | |
| 26.12.2025 | Stefanitag |
+43 800 00 70 90, +90 312 292 29 29
INVESTITIONSMÖGLICHKEITEN IN DER TÜRKİYE